15.07.24 –
Der Kreisverband Freyung-Grafenau von Bündnis 90/Die Grünen zieht eine positive Bilanz seiner Teilnahme an der diesjährigen Stadtradeln-Kampagne. In drei Wochen legte das Team eine beeindruckende Strecke von insgesamt 3.016 Kilometern zurück – ein starkes Signal für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz.
„Mit unserer Teilnahme wollten wir zeigen, dass Klimaschutz im Alltag beginnt. Jeder gefahrene Kilometer mit dem Rad beweist: Es ist möglich, auf das Auto zu verzichten und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun“, erklärt Nina Stelzl, Sprecherin des Kreisverbands.
Neben dem sportlichen Engagement erzielte das Team auch messbare Ergebnisse: Durch die gemeinsam zurückgelegte Strecke konnten rund 500 Kilogramm CO2 eingespart werden – das entspricht Benzinkosten von mehr als 450 Euro. Diese Zahlen verdeutlichen, dass nachhaltiges Handeln sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Ein wichtiger Aspekt der Aktion war auch die Nutzung der Stadtradel-App, mit der Schwachstellen in der Radweginfrastruktur im Landkreis erfasst wurden. Die gesammelten Daten sollen helfen, zukünftige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrende zu entwickeln.
Der Vorstand des Kreisverbands bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz und kündigt bereits jetzt an, im kommenden Jahr wieder gemeinsam an den Start zu gehen – inklusive eines geplanten Ausflugs, um die Freude am Radfahren weiter zu fördern.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]