24.05.22 –
Über 1000 Kilogramm Müll ist über das vergangene Wochenende bei der Ramadama-Aktion der Stadt Waldkirchen zusammengekommen. Umweltbeauftragter Hubert Holzbauer und Vereinsbeauftragter Josef Süß als Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung. „Rund 500 Waldkirchnerinnen und Waldkirchner haben sich beteiligt und damit gezeigt wie wichtig ihnen unsere Umwelt und eine saubere Stadt ist,“ so Holzbauer.
Besonders bedanken möchten sich die Organisatoren bei den Schulen und Vereinen die mitgemacht haben: unter anderem die Emerenz-Maier-Mittelschule, die Schule am Stadtpark das Johannes-Gutenberg-Gymnasium und die Grundschulen Waldkirchen, Karlsbach, Holzfreyung und Böhmzwiesel (PNP hat berichtet), die Wasserwacht, die verschiedenen Sparten des TSV Waldkirchen und der GRÜNEN-Ortsverband. Trotz des April-Wetters waren auch viele Privatpersonen ausgerüstet mit Müllsäcken und Schubkarren fleißig am Sammeln. Im Rathaus können sich alle Teilnehmenden noch eine Freikarte für das Karolibad als Dankeschön abholen.
Auch in diesem Jahr waren wieder die skurrilsten Gegenstände unter den Fundstücken. Von Autoreifen über Plastikplanen bis zu quadratmetergroßen Styroporplatten ist alles im Container vor dem Rathaus gelandet. Häufig vertreten waren auch Zigarettenstumpen und –schachteln, Mund-Nasen-Masken und Plastikverpackungen. „Das Bewusstsein, dass Müll nicht in die Natur gehört wird, denke ich, immer größer, vor allem bei der jungen Generation. Bis dahin können wir nur weiterhin – auch unterjährig – auf verantwortungsvolle Bürgerinnen und Bürger hoffen, die auch einmal eine liegengebliebene Flasche am Wegesrand mit zum nächsten Mülleimer nehmen,“ erklärt der Umweltbeauftragte abschließend.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]