Unser Herz schlägt für die Natur und die Menschen im Bayerischen Wald. Wir gestalten eine nachhaltige und zukunftsfähige Region – vom Erhalt der Wälder bis hin zu sozialer Gerechtigkeit. Gemeinsam mit dir wollen wir Freyung-Grafenau grün, lebendig und zukunftssicher machen. Sei dabei!
Fortschritt. Regional. Grün.
Bündnis 90/Die Grünen FRG
Gerne laden wir euch herzlich zu unserem monatlichen Stammtisch ein: am 11. März um 19 Uhr. Hier habt ihr die Möglichkeit, in gemütlicher Runde mehr über den OV zu erfahren und euch zu grünen Themen auszutauschen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen regen Austausch!
Dienstag, 11.03.2025
19:00 Uhr
Wirtshaus „Stodbär“ , Grafenau
Frauen und Politik? Ja!
Frauen und Politik passen hervorragend zusammen. Nur, wieso sind so wenig Frauen in der Politik vertreten?
Eine wichtige Frage, denn die Herausforderungen im Alltag sind für Frauen und Männer häufig nicht die gleichen, auch wenn Frauen und Männer grundsätzlich gleichgestellt sein müssen. Das Frauen (mehr als) 50 % der Bevölkerung ausmachen, muss sich also auch endlich in den Parlamenten widerspiegeln!
Die grünen Frauen im Kreisverband Freyung Grafenau wollen das mit allen politisch interessierten Frauen diskutieren, unabhängig von Parteizugehörigkeiten. Dazu laden wir Vertreterinnen aus Kommunalräten, wie Gemeinde, Stadt oder Kreistag zu einer Podiumsdiskussion ein.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und einen regen Austausch zwischen interessierten Frauen und erfahrenen Kommunalpolitikerinnen.
Freitag, 14.03.2025
19:00 Uhr
Freybühne Freyung (Am Markt 1, 94078 Freyung)
Gerne laden wir euch herzlich zu unserem monatlichen Stammtisch ein: am 17. Februar um 19 Uhr. Hier habt ihr die Möglichkeit, in gemütlicher Runde mehr über den OV zu erfahren und euch zu grünen Themen auszutauschen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen regen Austausch!
Montag, 17.03.2025
19:00 Uhr
Hafner (Marktplatz 17, 94157 Perlesreut)
Gerne laden wir euch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein!
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Schatzmeisterwahl sowie Berichte des Vorstands. Zudem werfen wir zusammen mit unserem Wahlkreiskandidaten Sebastian Damm einen Blick zurück auf die vergangene Bundestagswahl und sprechen über die bevorstehende Kommunalwahl.
Dienstag, 18.03.2025
19:00 Uhr
Gasthof Knödelweber (Lichteneck 11, 94481 Grafenau)
Rede mit uns, statt über uns!
In lockerer Atmosphäre wollen wir gemeinsam über grüne Themen sprechen: Ob erneuerbare Energien, Bürgerversicherung oder ökologische Landwirtschaft in Freyung-Grafenau, auf landes-, bundes- oder europäischer Ebene. Gerne beantworten wir eure Fragen oder diskutieren mit euch.
Montag, 31.03.2025
19:30 Uhr
Bräustüberl (Stadtplatz 3, 94078 Freyung)
In der aktuellen populistischen Agenda taucht immer wieder der scheinbare Gegensatz zwischen Stadt und Land auf. Gerade uns Grünen wird häufig vorgeworfen, eine „Stadtpartei“ zu sein. Doch diese Behauptung ist ein Mythos, der gezielt von rechtspopulistischen Kräften verbreitet wird. Um zu zeigen, warum das so ist, veranstalten wir zusammen mit MdB Marlene Schönberger einen spannenden Vortrag mit einer anschließenden Diskussionsrunde. Im Vortrag wird sie zeigen, wie Rechtspopulist*innen geschickt den Mythos eines „Risses“ zwischen Stadt und Land konstruieren, um die Demokratie zu schwächen. In ihrer Rhetorik werden Städte als Orte der Modernität, des Abgehobenen und sogar des Dunklen, Dreckigen und Absurden dargestellt. Im Gegensatz dazu wird das Land als Hort der Ehrlichkeit, Tradition und vermeintlichen Unschuld gezeichnet – eine typisch populistische Erzählung, die man etwa von Donald Trump oder der AfD kennt. Es werden Hintergründe und Mechanismen dieser gefährlichen Strategie aufgezeigt und konkrete Möglichkeiten präsentiert, wie man solchen Narrativen begegnen kann. Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde, bei der Raum für Fragen und Austausch geboten wird.
Mittwoch, 19.02.2025
19:00 Uhr
Herzstück (Marktplatz 19, 94065 Waldkirchen)
war Titel des Förderprogramms für GRÜNE Mitglieder aus Niederbayern in Deggendorf.
Die persönliche Einladung des bayerischen Rundfunk zur Live-Sendung „Jetzt red I“ ließen sich drei Freyunger Grüne nicht entgehen. Am 11.05.22 fuhren Felix Löffler, Klaus Jaroslawsky und Alex Rohde nach Regen um sich dort zum Thema „Aufrüsten für den Frieden - Ja oder Nein?“ zu…
Das nächste Treffen findet statt am Donnerstag, 25. August 2022 um 19:30 im Wirtshaus Kapellenhof in Ringelai. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen!
Nach der turnusgemäßen Vorstandswahl der Grünen im Kreis Freyung konnte die im Amt bestätigte Spiegelauerin Antje Laux mit dem Bischofsreuter Alex Rohde einen neuen Vorsitzenden an ihrer Seite für die kommende Periode begrüßen.
Schön wars, unser Treffen „in Präsenz“. Wir haben uns (besser) kennengelernt und uns ausgetauscht über frauenspezifische Themen und „Grüne Frauen in der Politik“. Wir haben uns überlegt, wie wir uns gut vernetzen und unterstützen können. Das nächste Treffen findet statt am…
Antje Laux: Zum Bericht „Große Freude über Förderbescheid“ vom 12. Februar: Das gigantische Projekt mit einem Investitionsvolumen von 20 Millionen Euro (oder auch noch mehr) stelle ich massiv in Frage. Kann es nachhaltig sein,...
Alex Rohde: Das Seilbahnprojekt Mitterdorf ist nachhaltig? Nein, Herr Aiwanger! Es bedeutet lediglich eine nachhaltige Verschwendung von 20 Millionen Euro Steuergeldern.
Erneut war der Bayerische Rundfunk (BR) zum Dreh im Ortsverband Wolfsteiner Wald der Freyunger GRÜNEN: am 7. Januar 22 kam das Team der beliebten BR-Sendung UNKRAUT für Aufnahmen vor Ort in das Skigebiet Mitterdorf. Auch der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Thomas…
Kreistags-Grüne beantragen Vertagung eines Beschlusses für 12,6-Millionen-Vorhaben am Montag
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]